Der Bluthochdruck kann als primäre, essentielle Hypertonie ohne bekannte Ursache oder als sekundäre Hypertonie mit bekannter Ursache auftreten.

« Zurück

Bluthochdruck - primär und sekundär

Bluthochdruck kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Bewegungsmangel oder falsche Ernährung sind nur zwei Beispiele für mögliche Ursachen. Oftmals liegt dem Bluthochdruck aber eine Kombination vieler Faktoren zugrunde.

Man unterscheidet beim Bluthochdruck (Hypertonie) zwei Formen:

Primärer oder essentieller Bluthochdruck

Bei etwa 95 Prozent aller Menschen, die an Bluthochdruck leiden, ist die Ursache nicht bekannt. Die primäre oder essentielle Hypertonie resultiert aus dem Zusammenspiel vieler vererblicher Faktoren sowie multiplen Umwelteinflüssen.

Die wichtigsten Ursachen einer primären, essentiellen Hypertonie sind:

  • falsche Ernährung (erhöhte Kochsalzaufnahme, hoher Alkoholkonsum ...)
  • starkes Übergewicht
  • Rauchen
  • höheres Alter
  • Stress
  • Bewegungsmangel
  • Mineralstoffmangel (z.B. zu geringe Kalium- und Calciumaufnahme)

Sekundärer Bluthochdruck

Unter dem sekundären Bluthochdruck leiden etwa fünf Prozent aller Menschen. Bei ihnen gibt es eine bekannte Ursache für die Erkrankung. Der Bluthochdruck ist hier zumeist eine Folge einer Nierenerkrankung, einer Herzerkrankung oder einer Störung im Hormonhaushalt.

Die wichtigsten Ursachen einer sekundären Hypertonie sind

  • Erkrankungen der Nieren (Verkalkung der Nierenschlagader, entzündliche Nierenerkrankungen)
  • Hormonstörungen (Schilddrüsenüberfunktion, Morbus Cushing, Nebennierentumore ...)
  • Einfluss von Medikamenten
  • Schwangerschaft
  • Verkalkung der Hauptschlagader (Aorta)
     

Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen

AKUTE BESCHWERDEN / NOTFÄLLE

Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Ab 10 Uhr werden keine
Akutpatienten mehr angenommen!
– Außer Notfälle –
Nachmittags ist
KEINE
Akutsprechstunde

Praxisurlaub 2025


26. Mai – 10.  Juni
7. August – 2. September
27. Oktober – 31. Oktober
24. Dezember – 1. Januar 2026