Diagnostik - Praxis Dr. Porsch
In der Praxis von Dr. med. Christiane Porsch spielt die Diagnostik eine zentrale Rolle auf dem Weg zu Ihrer individuellen Gesundheitsversorgung. Durch einen ganzheitlichen Ansatz wird jede Untersuchung als Teil eines umfassenden Gesundheitsbildes betrachtet. Dr. Porsch kombiniert moderne diagnostische Methoden mit ihrem tiefen Verständnis für Ihre Bedürfnisse, um präzise Diagnosen zu stellen und die zugrunde liegenden Ursachen von Beschwerden zu identifizieren. Gemeinsam entwickeln wir dann maßgeschneiderte Behandlungskonzepte, die nicht nur Symptome behandeln, sondern Ihr gesamtes Wohlbefinden fördern.
Elektrokardiogramm (EKG)
Das Elektrokardiogramm (EKG) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern. Elektrokardiogramm kann mit Herzspannungskurve oder auch Herzschrift übersetzt werden.
24-Stunden-EKG - ein wichtiger Schritt zur Herzgesundheit
Das 24-Stunden-EKG ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Kardiologie. Es bietet eine umfassende Möglichkeit, die Herzgesundheit zu überwachen, Herzrhythmusstörungen frühzeitig zu erkennen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu bewerten. Die Durchführung ist einfach, schmerzlos und ermöglicht es, die täglichen Aktivitäten wie gewohnt fortzuführen.
Stress-Analyse: Störungen im vegetativen Nervensystem (VNS) sichtbar machen
Intensität und Dauer von Stressfaktoren bestimmen die Auswirkungen auf unseren Organismus. Ob die Anspannung zu psychischen oder physischen Beschwerden führt, hängt auch von der persönlichen Veranlagung ab, wie man selbst die Situation bewertet oder welche Erfahrungen man mit ähnlichen Situationen schon gemacht hat. Auf die Dosis kommt es an! Erst ein Übermaß an Stress macht krank ... Mit der Stress-Analyse können wir Störungen im vegetativen Nervensystem (VNS) sichtbar machen. Sie ist eine sinnvolle und kostengünstige Investition in die eigene Gesundheit und ein Frühindikator für das individuelle Erkrankungsrisiko.
Herzratenvariabiltät (HRV) - So leicht kann Stress gemessen werden
Bei einem gesunden Menschen reagiert das Herz auf alle unmittelbaren Ereignisse mit feinsten Veränderungen der Herzschlagfolge. Der Abstand zwischen den Herzschlägen variiert und dieses Phänomen nennt man Herzratenvariabilität (HRV). Eine große Variabilität in der Herzschlagfolge spricht für eine große Anpassungsfähigkeit eines Organismus und deutet auf einen sehr guten Gesundheitszustand hin. Je größer unsere Herzratenvariabilität, also je unregelmäßiger der Herzschlag ist, desto vitaler ist der Mensch bzw. umso besser kann sich der Mensch verschiedenen Situationen anpassen.
Stoffwechselanalyse
Gesundheit und Leistungsstärke hängen davon ab, wie effektiv der Körper Energie aus Nahrungsmitteln und Sauerstoff produzieren kann. Ein wesentlicher Faktor ist dabei der Ruheumsatz. Das Ruhestoffwechselprofil entscheidet über den Erfolg aller regulierenden Maßnahmen, denn der Ruheumsatz beträgt in unserer bewegungsarmen Gesellschaft in den meisten Fällen rund 75 % des Gesamtenergieumsatzes. Die Stoffwechselmessung liefert eine genaue Analyse darüber,wie gut der Stoffwechsel arbeitet.
InBody-Messung für mehr Gesundheit und Prävention
Die InBody-Messung ist eine präzise und wertvolle Methode, um die eigene Körperzusammensetzung genau zu verstehen. Sie hilft dabei, individuelle Gesundheitsziele zu setzen, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt an der eigenen Fitness zu arbeiten. Wer sich ein genaues Bild seines Körpers machen möchte, kann mit dieser innovativen Technologie eine fundierte Grundlage für die persönliche Gesundheitsoptimierung schaffen.
©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum