Häufige Beschwerden im Oberbauch können ein Anzeichen für einen Reizmagen sein.

« Zurück

Reizmagen

Im medizinischen Sprachgebrauch wird der Reizmagen auch als "funktionelle Dyspepsie" (= funktionelle Verdauungsstörung) bezeichnet. Der Patient klagt über Beschwerden im Oberbauch, eine erkennbare organische Störung liegt meistens aber nicht vor.

Patienten mit einem Reizmagen haben ein überempfindliches Nervensystem im oberen Magen-Darm-Trakt. Erhöhte Empfindlichkeit für Magensäure kann die Folge sein. Bewegungsstörungen im Magen und/oder oberen Dünndarm, eine zu rasche oder eine verlangsamte Magenentleerung, eine Entzündung der Magenschleimhaut sowie das Aufsteigen von Magensäure in die Speiseröhre können weitere Ursachen sein. Daneben spielen psychische Faktoren, eine unausgewogene Ernährung und eine unausgeglichene Lebensweise eine große Rolle.
 

Symptome:

  • Dauerschmerz im Oberbauch
  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit
  • häufiges Erbrechen
  • Nahrungsaufnahme verstärkt Beschwerden
  • unregelmäßiges Auftreten

Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen

AKUTE BESCHWERDEN / NOTFÄLLE

Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Ab 10 Uhr werden keine
Akutpatienten mehr angenommen!
– Außer Notfälle –
Nachmittags ist
KEINE
Akutsprechstunde

Praxisurlaub 2025


26. Mai – 10.  Juni
7. August – 2. September
27. Oktober – 31. Oktober
24. Dezember – 1. Januar 2026