Die Colitis ulcerosa ist eine chronische Darmentzündung, die die inneren Schichten der Darmschleimhaut zerstört.

« Zurück

Colitis ulcerosa

Bei der Colitis ulcerosa handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, bei der die inneren Schichten der Schleimhaut des Darms zerstört werden. Sie verläuft meist in Schüben und geht stets vom Mastdarm aus. Von dort kann sie sich auf den gesamten Dickdarm ausbreiten. Ein Befall des Dünndarms ist sehr selten.

Die genaue Ursache für diese Erkrankung ist noch ungeklärt, der Krankheitsbeginn liegt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. Seelische Faktoren können bei der Krankheitsentstehung beteiligt sein und die Krankheitsverarbeitung hemmen.

Symptome:

  • blutig-schleimige Durchfälle
  • z.T. krampfartige Leibschmerzen
  • evtl. Fieber

Diagnose:

Die Diagnosestellung bedarf mehrerer Schritte. Zum einen ist eine röntgenologische Darstellung des Darmes notwendig, zum anderen muss eine Darmspiegelung mit einer Entnahme von Gewebeproben (Biopsie) und deren feingewebliche Untersuchung (Histologie) durchgeführt werden.
In ca. 10 Prozent der Fälle ist keine klare Abgrenzung zum Morbus Crohn möglich.

Komplikationen:

  • Darmdurchbruch (Perforation)
  • schwere Darmblutungen
  • Entstehung von Dickdarmkrebs 

 

Artikel mit ähnlichen Themen:

Artikel weiterempfehlen »

« Zurück

©2025 Praxeninformationsseiten | Impressum

Nach oben scrollen

AKUTE BESCHWERDEN / NOTFÄLLE

Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Ab 10 Uhr werden keine
Akutpatienten mehr angenommen!
– Außer Notfälle –
Nachmittags ist
KEINE
Akutsprechstunde

Praxisurlaub 2025


26. Mai – 10.  Juni
7. August – 2. September
27. Oktober – 31. Oktober
24. Dezember – 1. Januar 2026